

Deutlich mit 8:0 Punkten, 3875 zu 3716 Holz und 16,5 zu 7,5 Sätzen verliert der VfB beim TSV Breitengüßbach.
Den ersten Durchgang bestritten Christian Jelitte gegen Steve Thürer und Christian Rennert gegen Bojan Vlakevski. Doch leider lief es nicht so wie erhofft. Thürer unterlag klar mit 4:0 Sätzen und 654 zu 580 Holz gegen einen der stärksten Breitengüßbacher. Vlakevsi konnte zwar den ersten Satz für sich verbuchen, musste seinem Gegner Rennert jedoch die beiden Mittelsätze geben und im letzten entscheidenden Satz konnte Rennert noch mit dem letzten Wurf eine Satzteilung erzwingen, so dass auch Vlakevski seinen Mannschaftspunkt abgeben musste . Rennert holte, diesen mit 657 zu 660 Holz und 2,5 zu 1,5 Sätzen. Somit hatten die Gastgeber nach dem 1. Durchgang schon 2 Mannschaftspunkte eingefahren und lagen beim Stand von 1311 zu 1240mit 129 Holz vorne. Das galt es nun für die Spieler der Mittelpartie aufzuholen. Hier gingen Chris Georgi gegen Maximilian Moser und Justin Moshacke gegen Bogdan Tudorie auf den Bahnen. Aber auch hier lief es nicht so wie angedacht. Am Ende konnten beide VfB-Spieler eine Satzteilung erzwingen, belohnt wurden sie aber nicht , denn die Mannschaftspunkte kassierten die Gastgeber, denn sowohl bei Georgigegen Mosermit653 zu 644 Holz und bei Moshacke gegen Tudorie mit 638 zu 619 Kegel hatten die Gastgeber die höheren Ergebnisse erspielt. Mit 4:0 Punkten plus 2 MP für das bessere Gesamtergebnis lagen die Gastgeber nun vorne und nur noch ein Unentschieden war theoretisch möglich , wenn Krieger und Bäurle ihre MP's einfahren könntenund den 99 Holz Vorsprung der Gastgeber in mehr Holz für den VfB verwandeln könnten. Doch irgendwie war bei den VfB'lern der Kampfgeist gebrochen. Die beiden Schlusspartien endeten mit jeweils 3:1 Sätzen wobei Julian Hess gegen Patrick Krieger 626 zu 606 Holz kegelte und Christopher Wittke gegen Marius Bäurle/Tobias Kramer( er wurde für die beiden letzten Sätze eingewechselt)647 zu 607 Holz spielte.
Trainer Gerhard Sattich, der nicht vor Ort war, sah nach Gesprächen mit seinen Spielern , den Knackpunkt im ersten Durchgang. Hier hatte man damit gerechnet, dass Vlakevski den ersten MP einfahren würde, sein unglückliches Abschneiden , sowie der hohe Holzverlust von Thürer, machten alle Berechnungen und Planungen zu Nichte. Zudem hatten alle Spieler des VfB mit dem schmierigen bzw. seifigen Kugeln zu kämpfen, denn die Gastgeber hatten ihren Vierpass gut eingelassen. So mussten die Hallbergmooser immer wieder zum Tuch greifen um ihre Kugeln zu reinigen, dennoch lagen die Kugeln einfach nicht gut in der Hand. Hinzukam das die Breitengüßbacher einen Sahne-Tag erwischt hatten und ihnen alles gelang. Für die VfB'ler heißt es nun „Mund abwischen" und Kräfte sammeln für das Spiel am Samstag, 11.10.gegen Eppelheim, denn da muss ein Sieg her, will man den Anschluss nach oben nicht verlieren, denn zur Zeit ist man mit 2:4 Punkten sechster.