K&F Soccer-Cup füllt die Hallberghalle


(hh). Auch die siebte Auflage der Hallbergmooser Hallenfußballmeisterschaft kam bei der Sportgemeinde wieder sehr gut an. Die Tribünenränge der Hallberghalle waren von mehreren Hundert Zuschauern fast voll besetzt und die Teams zahlten mit leidenschaftlichem Einsatz, Fußballzauber und Ergebnisdramatik zurück. Von 18 bis 24 Uhr kämpften am 21. Februar zwölf Teams aus dem Gemeindebereich um den „K&F-Soccer-Cup 2020"! Etwas Zeit zum Verschnaufen bekamen die wackeren Kicker während des Auftritts der Narrhalla Hallbergmoos. Der Gala-Abend bekam durch den Faschingsverein unter dem Prinzenpaar Tanja und Thomas noch das i-Tüpfelchen draufgesetzt.

Schon traditionell wird das Turnier mit dem Anstoß in der Hallenmitte durch den Bürgermeister Harald Reents und dem Sponsor Sepp Fischer eröffnet. Zuvor mussten sich die beiden noch zu ein paar Fragen zur Gemeindepolitik und der wirtschaftlichen Lage der Kommune durch den eloquenten Hallensprecher und Turniermoderatoren, Sascha Habel, stellen. Es folgte noch eine Schweigeminute für die Opfer in Hanau und danach gabs kein Halten mehr und der Ball, wie der gesamte Abend kam ins Rollen. Der Turniermodus sah die Einteilung in vier Gruppen a drei Mannschaften vor. Nach der Vorrunde hatten sich alle vier Favoriten, darunter die Titelverteidiger Forza United und der letztjährige Finalist SV Siegfried, die Glas Bier Rangers und das VfB-AH-Team durchgesetzt und sich in die Siegergruppe qualifiziert. Die Ringer bekamen eine berühmte Verstärkung in ihr Team. Kein geringerer als Ex-Bundesligaspieler des FC Bayern und Sohn des berühmteren Vaters Mehmet, Lucas Scholl begeisterte nicht nur seine Mitspieler. Bundesligaringer Andi Walter ist befreundet mit Lucas und hat ihn kurzerhand nach Hallbergmoos gelotst. Ganz nach vorne hat es dann dennoch nicht für die Ringer um Teamleader Andi Walbrun gereicht. Sie verloren gegen die immer stärker aufspielenden Forza United Fußballer mit Kapitän Fabio Lo Vullo mit 0:3 Toren, konnten sich aber mit knappen Siegen gegen Die AH-Kicker und die Glas-Bier-Rangers den zweiten Platz sichern. Dritter wurden die Rangers von Mathias Fritsch, die mit 3:2 Toren die AH bezwang. Die VfB-AH'ler unter Führung von Christian Binder hatten als Vierter dann noch einen kleinen Trost. Sie hatten in der Vorrunde mit 10:0 Toren den höchsten Sieg des Abends eingefahren.

Davor spielten die Mittelgruppe (Vorrunden-Zweite) die Ränge fünf bis acht und die Verlierergruppe (Vorrunden-Dritte) die Plätze neun bis zwölf aus.

Das InterBÖF-Team von Jörg Mangels setzte sich mit drei Siegen in der Mittelgruppe durch und wurde am Ende guter Fünfter. Die Plätze sechs bis acht gingen an Ahmet Kolcu's Youngstars HBM (JuZ), den Oldstars vom VfB unter Kapitän Uwe Rüddenklau und dem FC Paxi Fixi von Robert Walter!

In der Verlierergruppe setzten sich Robin Balden's Kasper & Friends durch und wurden mit Rang 9 belohnt. Gefolgt vom Sponsorenteam „K&F-Kickers", den Football Dad's von Roger Nemak und Schlusslicht JU Hallbergmoos. Die Mannen um JU-Vorsitzenden Damian Edfelder wurden für das Turnier durch krankheitsbedingte Ausfälle arg dezimiert und so sprangen kurzerhand einige Kicker von anderen Teams ein und halfen etwas aus der Patsche. Auch die Schwester des Bürgermeisters, Andrea Jauker wurde von den JU'lern noch nachnominiert und sie hatte dann auch noch viel Spaß und zeigte großen Einsatz. Mit Sabrina Ritzinger war auch noch eine zweite Frau im Turniergeschehen. Sabse, Ex-Wiesnmadl und begeisterte Sportlerin durfte sich auch als Torschützin eintragen lassen. Leider gab es auch eine schwerwiegende Verletzung am Turnierabend. Der Torwart von den Football Dad's, Frank Pflugbeil hat sich bei einer Zweikampfaktion so stark verletzt, dass er noch vom Krankentransporter ins Krankenhaus gebracht wurde. Er hat wohl eine Bänderverletzung davongetragen. Die Veranstalter und alle Sportkameraden wünschen ihm alles Gute und eine baldige Genesung.

Während die Sieger mit dem Wanderpokal, einer Flasche Magnum Sekt und einem Einkaufsgutschein bei der Siegerehrung ausgezeichnet wurden, durfte die JU die „Goldene Ananas" einstreichen.

Dass diese Hallbergmooser Veranstaltung einen hohen Stellenwert im Gemeindebereich besitzt, wird nicht zuletzt von ca. 120 sportbegeisterten Menschen, und mindestens doppelt so vielen Zuschauern bewiesen. Unter den Zuschauern verharrte Bürgermeister Harald Reents mit seiner Familie bis spät in die Nacht, genauso wie der Vereinsreferent Karlheinz Bergmeier. Sportreferent Heinrich Lemer musste diesmal erkrankt absagen. Dafür gab es mit dem Ex-VfB Trainer Toni Plattner aus Ismaning einen weiteren bekannten Fußball-Experten unter den Zuschauern. Die veranstaltenden AH'ler sind sehr stolz, eine Sportveranstaltung von Hallbergmoosern für Hallbergmooser in fast allen Altersbereichen geschaffen zu haben, die bereits zur Institution geworden ist. Sie überraschten dann noch bei der Siegerehrung mit einem Klein-Pokal als Extra-Preis – nicht für den besten Fußballer des Turniers, sondern diesmal für den jüngsten. Leider konnte ihn der 14jährige Leif Schlewigion nicht mehr in Empfang nehmen. Er musste, ganz dem Jugendgesetz entsprechend, vorher bereits nach Hause. Die Mannschaftsführer der „K&F-Kickers", Maxi Gattinger und Michi Angermair haben den Pokal für ihn in Empfang genommen.

Hans Hartshauser, 23.02.2020

D 2 wird Dritter bei eigenem Turnier
Trainingsauftakt bei der Zweiten
Image
Anschrift & Kontakt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.