Von cob auf Donnerstag, 02. März 2023
Kategorie: Stockschießen

Abteilungsversammlung der Stockschützen: Auf dem Weg zur Verjüngung

An die 22 Mitglieder waren am Dienstag 28.2 der Einladung von Abteilungsleiterin Angelika Neumair gefolgt und ins Schützenstüberl zu kommen. Angelika Neumair, die bei den Damen erfolgreich schiebt, begrüßte die Anwesenden in ihrer zurückhaltenden und freundlichen Art und übergab nach einer kurzen Ansprache den beiden Sportwarten das Wort. Doch zuvor ging sie noch mal auf die Höhepunkte in der Abteilung seit der letzten Abteilungsversammlung ein. Wie der deutschen Vize-Meisterschaft der Damen Ü 50 in Krefeld, dem Verbleib der Damen im Sommer in der Bundesliga und der erneuten Qualifizierung der Damen für die Deutsche Meisterschaft auf Eis bei den Seniorinnen in diesem Jahr. Auch konnte sie noch weitere erfreuliche Dinge berichten, wie die Tatsache, das man für 2 Jahre mit Stöcken von der österreichischen Firma HLS ausgestattet würde, dank Sepp Schäffer wieder einen tollen Ausflug im letzten Jahr begehen konnte und man ein gemeinsames Spanferkelessen genießen durfte.

Christian Obermeier, seines Zeichens DESV -Präsident zeigte sich gut aufgelegt. „Jahrelang habe ich auf den wachsenden hohen Altersdurchschnitt verwiesen, nun haben wir durch ein paar Neuzugänge die ersten zarten Schritte zur Verjüngung gestartet. So haben wir mit Lucas Wagner einen 15 jährigen aufgenommen der Potential und Lust am Stockschießen hat. Mit Sonja Vogler gibt es auch im Bereich der Damen ein neues Mitglied. Und auch wenn er mit 60 Jahren nicht mehr ganz der jüngste ist so ist Helmut Kirmeyer eine tolle Verstärkung für die Herren." Letzterer nutzte die Chance sich persönlich vor zu stellen und informierte über seinen sportlichen Hintergrund. Schon als Bub im Alter von 8-9 Jahren habe er beim EC Luitpoldpark mit dem Stockschießen begonnen und es bis zu seinem 22zigsten Lebensjahr bestritten. Dann sei er zum Fußball gewechselt und dort als Spieler, Trainer und Jugendtrainer die üblichen Stationen durchlaufen. Als im Alter von 48 Jahren die Knie nicht mehr so mitmachten wechselte er wieder zum Stockschießen, wo er erfolgreich durchstartete. So spielte er beim SV Heimstetten wechselte zum SV Helios-Dagfing. Hier bestritt er im Sommer Spiele in der 1. Bundesliga und auf Eis in der 2. Bundesliga. Ein weiterer Wechsel brachte ihn zum TSV Kühbach, wo er auf Eis in der Bayernliga an den Start ging und auf Asphalt in der 2. BL antrat. Vor seinem Wechsel zum VFB startete er zuletzt für den EC Planegg-Geisenbrunn auf Eis in der 2. Bundesliga. Mehrere Gespräche mit Christian Obermeier überzeugten ihn zum VfB zu wechseln und hier freut er sich nun auf Herausforderungen.

Obermeier selbst kommentierte die Neuverpflichtung gut gelaunt: „ Nun sind wir mit Kirmeyer und den Zugängen aus den letzten Jahren, wie Sebastian Ziegltrum und Heinz Hattensperger besser und breiter bei den Herren aufgestellt und können Ausfälle besser kompensieren." Das sich einiges bei den Herren schon getan hat, sieht man das die 3 Herrenteams im letzten Jahr ihre Klasse erhalten haben, und zum Teil nur knapp den Aufstieg verpasst haben. Erfreulich, dass nach jahrelanger eislosen Zeit sich das neue Herrenteam direkt als Neuling in der Bezirksliga Nord gut verkaufen konnte und als Meister der Liga gemeinsam mit drei anderen Teams den Aufstieg in die Bezirksoberligaliga geschafft hat.

In 2023 rechnet Obermeier mit dem ersten störungsfreien Sport-Jahr nach Corona, für den VfB hat er Teams bei 60 Turnieren gemeldet und auch für die eigenen ( Frühlings)-Turniere , die heuer vom 30.3 bis 2.4. stattfinden haben sich zahlreiche Vereine gemeldet. Insgesamt wurden von den VfB Spieler(innen) im letzten Jahr 100 Veranstaltungen besucht . Um neue Reize ins Trainingsprogramm zu bringen hat Obermeier schon Ideen. So plant er gemeinsame Mannschaftstrainingseinheiten ( ca. alle 14 Tage) und Individualtraining.

Etwas kürzer verlief die Berichterstattung von Hildegard Holzmann, der Sportwartin der Damen. Zahlreiche Turniere hätten die Damen 21/22 bestritten. Und am 11. März sei man bei den deutschen Meisterschaften der Ü 50 beim SV Peiting. Ein weiteres Anliegen von Hildegard Holzmann war darauf hinzuweisen, dass die Damen und Herren des Küchenteams ihre Arbeit ehrenamtlich für die Abteilung zur Verfügung stellen und nur bei Meisterschaften eine Aufwandsentschädigung vom VfB erhielten.

Auch Hallenwart und der gute Geist der Abteilung Sepp Schäffer ergriff das Wort. Er dankte Rudi Stephl für die Hilfe und für die zur Verfügungsstellung von Geräten bei zahlreichen Renovierungsarbeiten in der Halle. Ferner informierte er darüber, dass man nun mit einem neuen PC Programm im Büro der Stockschützen arbeite und dass man noch Helfer für den Indoor-Cup benötige, die die Punktwertung bei den Entscheidungen auf den Stockschützenbahnen notieren. Auch sei er schon dabei Planungen für den so beliebten Ausflug der Stockschützen zu betreiben, als Termin sei ein Wochenende im September angedacht.

Zum Abschluss der kurzweiligen Sitzung ergänzte Angelika Neumair, dass man noch ein Grillfest plane, bei dem auch das von Christian Obermeier gesponserte Bierfass angeschlagen würde. Mit einem großen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die ihr in ihrem Amt helfen und auch  die Abteilung auf vielfältige Weise unterstützen,, beendete Neumair die Sitzung.