Mit einem 1:7 Sieg beim TSV Ingolstadt-Nord 1 mit 3196 zu 3230 Holz gewinnt die Herren 1 der Kegler des VfB Hallbergmoos beim TSV Ingolstadt und darf quasi schon die Meisterschaft in der Bayernliga Süd feiern. Am letzten Spieltag, nächsten Samstag 19.3 um 14.00 Uhr spielt man daheim gegen den Tabellensiebten SV Zuchering und der VfB darf gegen diesen nicht mit 8:0 verlieren und der Tabellenzweite SKC Töging Erharting müsste beim Tabellendritten mit SKK Mörslingen mit 8:0 gewinnen, um den Hallbergmoosern noch die Meisterschaft streitig zu machen. Aber diese Szenarien, so Abteilungsleiter Sepp Niedermair sind so unwahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.
Überhaupt zeigte sich der als Ersatzspieler mit nach Ingolstadt gereiste Niedermair nach diesem Wochenende sehr erfreut. Nicht nur die 1. Herren hatten gewonnen, sondern auch die zweite und dritte Herren konnten siegen und somit Chancen auf den Klassenerhalt in ihren Ligen wahren. Die Damen konnten sich dank ihres Sieges 6:2 gegen Altfraunhofen auf einen Mittelplatz verbessern und die Niederlage der gemischten Mannschaft fiel nicht ins Gewicht, da sie in der Kreisklasse B West schon seit dem letzten Spieltag die Vizemeisterschaft sicher hatten. Dieses „perfekte Wochenende" wurde am Sonntag mit der Meisterschaft der VfB Nachwuchskegler in der Bezirksliga Jugend U14 noch gekrönt.
Dem Papier nach sprach vor der Partie der Herren 1 alles für die VfB Kegler : Ingolstadt-Nord als Tabellenletzter sollte zu besiegen sein. Doch die „Schanzer" wehrten sich. Auf den schwer zu spielenden Bahnen konnte Tobias Kramer mit 550 zu 538 KegelseinenMannschaftspunkt holen, doch Roland Buchhauser tat sich schwer und so musste er seinen Gegner mit 72 Holz Vorsprung ziehen lassen. Die beiden Mittelpartien wurden von Bogdan Craicun und Bogdan Tudorie gewonnen, doch lagen die Ingolstädter nach 4 Partien mit 22 Holz im Gesamtergebnis vorne. Die Entscheidung musste in den letzten 2 Partien fallen .Mit starken 584 Kegel , dem Tagesbestergebnis in der Partieholte Mario Cekovic seinen Mannschaftspunkt und auch Dan Mihaila ließ nichts anbrennen und gewann ebenfalls. Am Ende hatten die Kegler aus der Flughafengemeinde einen 7:1 Sieg geholt, denn auch im Gesamtergebnis hatten sie die Ingolstädter noch mit 3230 Holz zu 3196 Holz besiegt.
Wichtige weitere Termine für die Herren 1
Am 16.3 spielt die Herren 1 gegen Zuchering 1 um 14.00 Uhr im Sportforum mit anschließender kleiner Meisterschaftsfeier, da die „wichtigen" Termine noch folgen. So muss das Team als Meister der Bayernliga Süd am 23.3. in Bayreuth um die bayrische Mannschaftmeisterschaft gegen den Meister der Bayernliga Nord antreten . Das sind entweder Polizei SV Bamberg oder Luhe -Wildenau oder Herschfeld .
Wichtigster Termin ist der 6. April 2019. Da müssen die Herren um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd/West 120 Männer kämpfen. Dabei treffen sie auf den Meister der Verbandsliga Südbaden KSC Önsbach und den Meister der Verbandsliga Würtemberg EKC Lonsee . Diese drei Teams spielen dann in 2 Runden um den Aufstieg. Zunächst müssen alle 3 Teams spielen, wobei nur die Holz gezählt werden und die zwei besten Teams dann aufsteigen. Diese beiden Teams werden in einem weiteren Runde dann noch das bessere Team küren.
-----------
Einen wichtigen Sieg konnte die Herren 2 bei ihrem Auswärtsauftritt gegen Rot-Weiß Moosburg 2 in der Bezirksliga erzielen.
Bereits zum Start (über 6 Bahnen) legten unsere Männer los wie die Feuerwehr. Allen voran Bebe Tudorie, der mit fantastischen 575 Kegel seinen Kegel nicht den Hauch einer Chance lies. Nicht viel weniger hatte Klaus Detzer am Ende auf der Anzeige - mit bärenstarken 564 Kegel gewann auch er deutlich (mit 3:1 Sätzen). Auch Gunter Matschinsky zeigte eine sehr ordentlich Leistung, doch seine sehr guten 528 Kegel reichten nicht aus und so verlor er mit 1:3 Sätzen.
Mit einem dicken Vorsprung an "Holz" ging es in die finalen 3 Duelle. Hier zeigte Roland Buchhauser (der nach seinem Einsatz in Ingolstadt bei der "Ersten" sein 2. Spiel absolvierte) sein wahres Können und spielte sehenswerte 558 Kegel und gewann bei 2:2 Sätzen. Den 4 MP fuhr dann Georg Westermeier durch seinen starken 545 Kegel (bei 3:1 Sätzen) ein. Dass Eduard Hutten mit 499 Kegel parallel seinem Kontrahenten unterlag spielte dann keine Rolle mehr - der Sieg war bereits sicher.
Durch diesen 6:2-Sieg kann die Mannschaft nun, bei weiteren 2 Punkten im letzten Spiel, darauf hoffen doch noch den vorletzten Tabellenplatz zu erreichen, der evtl. zum Klassenerhalt ausreicht.
-----------
Einer ähnlichen Situation sah sich die Herren 3 (Bild) vor dem Heimspiel gegen TSV Allershausen 1 ausgesetzt. Ein Sieg war Pflicht, um den Kampf um den Nichtabstieg noch in eigenen Händen zu haben.
So begannen zum Start die Spieler zwar ein wenig nervös, doch sie kämpften sich ins Spiel zurück und beide konnten ihre Duelle gewinnen. Klaus Voß erzielte bei seinem 3:1 Sieg sehr gute 516 Kegel (und somit 10 mehr als sein Gegner). Ebenfalls sehr gute 511 Kegel spielte Gerd Matschinsky zu selben Zeit und besiegt damit seinen Kontrahenten mehr als deutlich.
Mit einem Zwischenstand von 2:0 und ca. 100 Kegel im Gesamtergebnis gingen dann die Schlußspieler ans Werk.
Souverän spielten diese den Sieg dann nach Hause. Während Bodo Vogt am Ende noch knapp um 1 Kegel den MP bei 2:2 Sätzen und erzielten starken 528 Kegel abgab, holte Mannschaftsführer Marcus Most den 3 MP, durch 3:1 Sätze mit ansprechenden 516 Kegel, fürs Team.
Nach diesem 5:1-Erfolg steht unsere "Dritte" nun wieder auf dem rettenden Tabellenplatz 8, den sie im letzte Saisonspiel beim Tabellenletzten verteidigen möchte.
----------
Einen unverhofften aber nicht unverdienten Sieg fuhren unsere Damen bei ihrem Gastauftritt gegen TSV Altfraunhofen 1 ein.
Zu Beginn gewann die "Bank" des Teams - Danica Nießen, mit ihren starken 519 Kegel, wie erhofft, wiedereinmal, den MP. Da die Aushilfe Elfriede Matschinsky bei ihrer Niederlage nicht so viele "Holz" einbüsste, wie Danica gewann, ging man mit 1:1 MP und einem kleinem Plus an "Kegel" in die Mittelpaarungen.
Hier konnten unsere Spielerinnen vollends überzeugen und errangen durch ihre sehr guten Leistungen auch die wohlverdienten "Früchte" in Form der Mannschaftspunkte. Petra Kaschmirek gewann mit 475 Kegel und Alexandra Wiesenberger erzielte bei ihrem Sieg 479 Kegel.
Die Chance auf den Sieg bei nun 3:1 MP, liess sich die (2. Bank des Teams) Gabriele Selmaier-Ritter nicht entgehen und spielte furiose 539 Kegel und liess ihre Gegner weit hinter sich, und holte so den 4 MP. Da Karin Greier gute 455 Kegel parallel bei ihrer Niederlagen erzielte hatte man am Ende mehr "Holz" im Gesamten erzielt und somit diese 2 MP erhalten.
Der aktuell starke 7. Platz in der Bezirksoberliga ist die erfreuliche Auswirkung diese 6:2-Sieges. Da das Saisonziel (Nichtabstieg) ja bereits letzte Woche gesichert wurde, können die Damen am kommenden Sonntag die Saison feierlich ausklingen lassen.
--------------
Ebenso zufrieden darf die Gemischte mit ihrem Verlauf der Spielzeit sein, daran ändert auch die Niederlage an diesem Spieltag zuhause gegen TSV Allershausen gem nichts.
Lag man zu Beginn noch 2:0 MP, durch die sehr guten 520 Kegel von Hermann Wiesenberger und ansprechenden 474 Kegel von Jens Gehder, in Front, doch die wirklich guten Damen der Gäste kamen noch und der Gesamtvorsprung war nicht uneinholbar.
Wacker schlug sich Sigrun Gehder, die mit ihren 439 Kegel sehr zufrieden sein durfte, aber dennoch den MP verlor. Auch Wolfgang Bleikert versuchte alles, doch an diesem Tag sollte es nicht sein und so verlor auch er seine Partie.
So siegten die Gäste mit 4:2 MP und entführten die Punkte aus Hallbergmoos. Da unser Team bereits den 2. Tabellenplatz sicher hat (ohne eine Chance auf Platz 1), spielt diese Niederlage keine Rolle, ebenso wenig, wie das Resultat des kommenden letzten Saisonspiels.