Die Anfänge des VfB
Am 16. Februar 1950 kam es im Gasthof Kaindl (Zum Klösterl) zur Gründungsversammlung und Wahl der ersten Vorstandschaft. Der Wahlausschuss wurde von den 47 Anwesenden wie folgt bestimmt: August Rötzer, Hans Hartshauser, Karl Stegherr. Wahlergebnis nach geheimer Wahl:
1. Vorsitzender: Erich Bründl
2. Vorsitzender: Josef Marka
Schriftführer: Otto Meißner jun.
1.Kassier: Ludwig Monath
2.Kassier: Ludwig Morasch
Schiedsrichter: Josef Marka
Platzwart: Hans Eberl
Ballwart: Franz Enders
Spielausschuss: Franz Ott, Franz Enders, Hans Kätzlmeier
Die Vereinsstatuten wurden in Anlehnung an die des BFV ausgearbeitet. Zur Gründungsfeier am 02.April 1950 konnte 1.Vorsitzender Erich Bründl das selbstentworfene Vereinszeichen vorlegen. Die Vereinsfarben waren rot und weiß, später wurde daraus rot/goldgelb. Eine groß angelegte Schauübung der Amerikaner anlässlich eines Feuerwehrfestes gab den Anlass, Platz und Lokal zu wechseln. Ein ausgedienter Flugzeugrumpf wurde mit Benzin übergossen und von den Amis gelöscht; der ganze Platz lag voller Duralsplitter. Der VfB hatte zwar ein neues Klublokal, aber aus dem versprochenen Platz wurde nichts. Am 01. Oktober 1951 konnte eine neuer Platz am Mühlbach eingeweiht werden. Josef Beck verpachtete uns den Platz auf 3 Jahre. Begleitet von den Klängen der Kapelle Rampf bewegte sich der Festzug mit den Ehrengästen zur Eröffnungsfeier. Spiele fanden gegen Moosburg und Oberding statt.